zur�ck
>
Am 15. November fand die Verleihung des INNOVATIONSPREISES der freien Kulturszene Wiens erstmals in der Wiener Secession statt.
Bereits zum dritten Mal wurde der Preis in zwei Kategorien,
"Projekte in der Stadt Wien" und "Projekte internationaler
Austausch", �berreicht.
Der Vizepr�sident der Secession, Werner Reiterer, begr��te das zahlreich gekommene Publikum, die IG- Vorstandsmitglieder Angela Heide und Thomas Jelinek moderierten den Abend.
Der INNOVATIONSPREIS versteht sich als offener Wettbewerb und unabh�ngiger Preis f�r die freie Kulturszene der Stadt Wien - initiiert durch die IG Kultur Wien, gef�rdert mit den Mitteln der Stadt Wien.
Der INNOVATIONSPREIS 06 f�rderte mit seinem erweiterten
Rahmenprogramm und einem Preisgeld von insgesamt 7.000 Euro
die Entwicklungs- und Impulskraft der unabh�ngigen Wiener
Kulturlandschaft.
In das thematische Zentrum r�ckte die IG Kultur Wien
dieses Jahr den Bereich "Community & Social Arts".
Der INNOVATIONSPREIS thematisiert dar�ber hinaus aktuelle Fragen �ber neue Modelle zu Preis- und F�rdervergaben im Kultursektor.
Die SiegerInnen wurden wie schon im Vorjahr per Voting ermittelt.
Wahlberechtigt waren alle Einreichenden (ohne Selbstwahl),
die Mitglieder der IGKW sowie die projektbegleitende Jury
- heuer die Kuratorin Claudia Slanar, die K�nstlerInnen Inge
Graf/Walter Eberl (GRAF+ZYX) und die Dramaturgin Gini M�ller.
Zu den Neuerungen 2006 zählte u. a. die im Vorfeld der
Vergabe veranstaltete InnovationsSchau im project space
der Wiener Kunsthalle. An drei Tagen waren die insgesamt 34
einreichenden Projekte mit Pr�sentationen der �ffentlichkeit
zug�nglich und wurden abschlie�end mit der projektbeleitenden
Jury �ffentlich diskutiert.
PREISTRÄGERINNEN 06
Im Rahmen der Preisverleihung zum heurigen INNOVATIONSPREIS
der freien Kulturszene der Stadt Wien in der Secession wurden
folgende beide Projekte pr�miert:
Projekte in der Stadt
Name des Preistr�gers: Verein zur F�rderung der medialen Vielfalt
Titel des Projekts: Malmoe
Die politische Gratiszeitung Malmoe versteht sich
als ein St�ck emanzipatorischer, (immaterieller) �ffentlicher
Diskursraum und erscheint, gegr�ndet 1999, zweimonatlich mit
10.000 St�ck Auflage und bislang 34 Ausgaben. Malmoe ist
ein Projekt, das einen emanzipatorischen Diskurs in Bereichen
etablieren will, denen heutzutage in Werbung, Politmarketing
und Journaille eine zentrale gesellschaftliche Funktion zugesprochen
wird.
Weitere Informationen unter: www.malmoe.org
Internationaler Austausch
Name des Preistr�ger: null-tv
Titel des Projekts: null.tv
null-tv bietet einen neuen Ansatz der Informationsvermittlung
durch die Kombination aus redaktionell zusammengestelltem
Programm (Kuratorenprinzip), kollaborativen Arbeitsplattformen
(Wikipedia) und der Informationsbereitstellung durch Digital
Memory Engineering (ged�chtnisleistende Systeme auf Basis
von hochstrukturierten Informationen).
Weitere Informationen unter: www.nulltv.net
Fotos von der Preisverleihung am 15. November 2006
obere Reihe: Werner Reiterer, Secession (li.); ZuschauerInnen
bei der Live-�bertragung in der Aula der Secession (re.)
untere Reihe: Eva Egermann mit dem Lauch und Lukas
Wieselberg von Malmoe (li.); Anita Kaya �bergibt als
Vorjahressiegerin in der Kategorie "Internationaler Austausch"
ein Lauchrezept an die Vertreterin der heurigen Gewinner,
null.tv (re.)

|