Zum Hauptinhalt springen

Part2: 19.09., 19.00: Konstruierte Öffentlichkeiten - Gesprächsrunden im Rahmen des 6TEN SINNS

Die Definitionen von Öffentlichkeit und der Rolle der Kunst als Produzent von Öffentlichkeit dominieren den zweiten Part.
Wer bestimmt Öffentlichkeit/en und welche Gesellschaftskonzeption/en liegt ihr/ihnen zu Grunde? Diese und andere Fragen werden anhand der Projekte wwwasser, Die Siränen und Richard Strauss und querspektiven den Raum gestellt. Beide Projekte agieren im Öffentlichen Raum und streben mit ihren Aktionen Teilnahme von PassantInnen an. Das Verhältnis von Öffentlichkeit, von Öffentlichem Raum und dem künstlerischen Medium der Projekte soll durchleuchtet werden.

Mit: VertreterInnen der Projektinitiativen, Hikmet Kayahan (Zara) und Gerald Raunig (eipcp), und alle anderen

Wo: phil, Gumpendorfer Str. 10-12, 1060 Wien


In den Gesprächsrunden soll versucht werden, aus dem einjährigen, komplexen Kommunikations- und Vernetzungsprozess DER 6TE SINN, den die IG Kultur Wien koordinierend begleitete, die intendierten und eingelösten Bedürfnisse und Möglichkeiten aller Beteiligten herauszuarbeiten(Nutzung von regionaler/kommunaler soziokultureller Konzentration, Auseinandersetzung mit Öffentlichkeit/en, Partizipation, Vernetzung im Kultur- und NGO-Bereich). Im Vordergrund stehen die Gegenüberstellung und Weiterverarbeitung partizipativer Modelle und der Versuch keine "Veranstaltung" im Sinne einer (Re-)Präsentation abzuhalten.

Ablauf & Kontext der Gesprächsrunden:
Es werden anhand realisierter Projekte vier Themenkomplexe zwischen ProjektevertreterInnen und Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen, die als "KorrespondentInnen" agieren, besprochen, wobei Projekte und Initiativen im Vordergrund stehen.
Angelehnt an das "Korrespondenzmodell" dienen die Projekte als Statements, die in einem transdisziplinären Dialog mit Hilfe von "KorrespondentInnen" kritisch hinterfragt werden. Die dadurch entstehende Perspektivenvielfalt fördert den Reflexionsgehalt. Mittels vorbereiteter Fragen wird die Runde für einen partizipativen Diskurs geöffnet.

 

Alle News