Kulturinfoservice der IG Kultur Wien
Beratung und Information für alle, die in Wien Kunst und Kultur machen wollen
Wir beraten über
- Organisation von Kulturveranstaltungen
- Gründung und Betrieb eines Kulturvereins
- Förderungen
per E-Mail an kis@igkulturwien.net
telefonisch: +43/(0)660/236 23 14
Montag 10–12 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 14–17 Uhr
Beratungen des Kulturinfoservices KIS sind bis auf Weiteres nur telefonisch, per Videokonferenz und per E-Mail möglich.
Broschüren zum Download
Kultur veranstalten in Wien + Veranstaltungsstätte betreiben in Wien
(Neuauflage 2021)
Kulturverein gründen und betreiben
Ergänzungen, Spezifizierungen und Änderungen der Erstauflage:
Seite 10: Bei der Anzeige der Vereinserrichtung durch die Gründer_innen müssen diese angeben: Name, Zustelladresse, Geburtstag und -ort.
Seite 31: Jeder Verein hat mindestens zwei Rechnungsprüfer_innen zu bestellen.
Seite 49: Das kleine Vereinsfest wurde vom Finanzministerium neu definiert (siehe Kapitel 13 unten)
Seite 79 f: Das Finanzamt betrachtet die entgeltliche Abgabe von Speisen und Getränken mittlerweile meist auch im Rahmen von Veranstaltungen als begünstigungsschädlich.
Kunst und Kultur finanzieren
Änderungen nach Erscheinen:
Hier gab es leider seit Erscheinen der Broschüre so viele Änderungen, dass sie nur mehr als grobe Übersicht über die Vielfalt an möglichen Förderungen dienen kann.
Bitte unbedingt immer auf die Websites der Förderstellen schauen,
z. B.: https://www.wien.gv.at/kultur/abteilung/foerderungen/
https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/informationen-fuer-kunstschaffende/foerderungen.html
Seite 10 ff: Ansuchen um Einzelförderungen an die Stadt Wien Kultur (MA 7) bis zu einer Förderhöhe von maximal 10.000 Euro können nicht nur von Vereinen oder anderen juristischen Personen oder Personengesellschaften mit Sitz in Wien, sondern grundsätzlich auch von natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit Hauptwohnsitz in Wien, gestellt werden.
Für die Projektförderungen aller Referate der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) werden Einreichtermine festgelegt, bis zu denen die Anträge abgegeben werden müssen.
Bitte unbedingt die aktuellen Termine auf den
Seiten der MA 7 beachten!
Seite 16:Die Förderung von Filmfestivals wurde von der Stadt Wien zusammen mit dem Forum österreichischer Filmfestivals neu gestaltet.
Außerdem: Wie uns die MA 7 mitteilte, sind bei höher dotierten Förderungen spätere Überprüfungen der geförderten Institution durch den Stadtrechnungshof möglich. Empfehlungen aus Prüfberichten des Stadtrechnungshofs sowie eine Liste der häufigsten Fehler bei Förderansuchen an die MA 7, die ferundlicherweise von Mag. Becher von der MA 7 zusammengestellt wurden, sind ebenfalls
→hier← zu finden.